
Was macht man eigentlich als Ehrenamtliche*r bei den Familienpat*innen?
Hallo Jule, wie schön, dass du uns etwas über dein Ehrenamt und den Fachbereich Familienpat*innen erzählen wirst! Seit wann bist du schon beim Kinderschutzbund Karlsruhe

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon und das Elterntelefon startet im März 2023
Wir freuen uns sehr darüber ankündigen zu können, dass im März 2023 eine neue Ausbildung „Qualifizierung zum/zur Berater*in im sozialen Bereich“ beginnt. Die Ausbildung findet

Kinderbetreuung und Sprachförderung im Elterncafé
Heute lautete unser Thema in der Sprachförderung „Igel im Herbst“. Sechs Kinder zwischen drei und fünf Jahren waren dabei und haben motiviert mitgemacht. Gemeinsam haben

Sonne und ein Stand beim Stadtfest am 9.10.
Man nehme drei Blätter Zeitungpapier, knülle sie zusammen, binde etwas Stoff mit zwei Streifen buntem Krepppapier darum und lasse die Schnur in Armeslänge baumeln. Fertig

Nach der Trennung gut im Gespräch bleiben – Unterstützung durch die Familienberatung
Entscheidend dafür, dass es Kindern gut geht, sind die Beziehungen innerhalb der Familie. Unabhängig davon, ob ihre Eltern getrennt oder zusammen leben. Auch nach dem

Praktikum im Dreierpack beim und für den Kinderschutzbund Karlsruhe
„Was gibt es Wichtigeres und Nachhaltigeres, als sich für Kinder und ihre Rechte einzusetzen?“ Das sagt Eva auf die Frage, warum sie sich für ihr Praktikum

Manege frei für Sprachpatenkinder
Wie aufregend es war, vor Zuschauern aufzutreten, ließ sich an den Gesichtern ablesen: Unsere Kinder kamen lustig in bunten T-Shirts, mit farbigen Tüchern kreiselnd in

Wir suchen Ehrenamtliche für unseren Fachbereich Familienpat*innen
Fundierte Hilfe in besonderen Situationen Es gibt viele Lebenssituationen, die Familien so sehr belasten, dass sie diese alleine schwer bewältigen. Durch Unterstützung von außen können

Der Kinderschutzbund sucht neue Räume!
Aufgrund von Wasserschäden im Keller, können nicht mehr alle Räume der schönen Stadtvilla genutzt werden, in welcher die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Karlsruhe aktuell untergebracht ist.

Das war unser Jahresempfang 2022
Vor zwei Wochen haben wir unsere Unterstützer*innen, Spender*innen, Sponsor*innen, Partner*innen und Kolleg*innen zu unserem jährlichen Jahresempfang eingeladen. Bei bestem sommerlichen Wetter haben wir genetzwerkt, Waffeln

„Kinder laufen für Kinder“ an der Friedrich-Schule Durmersheim
Und wie diese Kinder gelaufen sind! Das Team des Kinderschutzbundes konnte sich selbst davon überzeugen mit wie viel Eifer und Freude die Kinder der Friedrich-Schule

Das war der Kinderfreundlichkeitspreis 2022
Mit einer Tanzeinlage und vielen Späßen ist die Preisverleihung des Kinderfreundlichkeitspreises im Jubez über die Bühne gegangen. Nominiert waren Menschen und Initiativen aus Karlsruhe

Ukulele-Kurse sorgten für stolze Kinder und Eltern
Im Rahmen unseres Sonderprojektes „DakaDu – Das kannst auch Du!“ konnten genug Spenden gesammelt werden, um Ukulele-Kurse für Kinder in zwei Familienzentren anzubieten. Die Kurse

Infos in Kriegs-Zeiten
Liebe Eltern, Angehörige, Pädagog*innen und alle die mit Kindern arbeiten und leben, die aktuelle Kriegs-Situation ist allgegenwärtig und beschäftigt uns und unsere Kinder. Wenn Sie

24hLauf für Kinderrechte
Für den „24hLauf für Kinderrechte“ gesucht: 50 Projektanträge, 40 Laufteams und jede Menge Spenden Fünf Laufteams haben bei der Miniaturausgabe des „24hLauf für Kinderrechte“ eine

Frühlingsbeginn im Elterncafé in Durlach Aue
Am Nachmittag des 15. März war einiges los im Kinder- und Familienzentrum Durlach Aue: aufgrund der großen Anfrage konnten dieses Mal zwei komplett ausgebuchte Cafés