Begleiteter Umgang

Eltern-Kind-Kontakt nach Trennung oder Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für Kinder immer ein einschneidendes Erlebnis. Besonders belastend wird es, wenn es den Eltern schwerfällt, eine einvernehmliche Regelung für den Kontakt des Kindes zum getrenntlebenden Elternteil zu finden.

Unterstützung für eine stabile Beziehung
Der begleitete Umgang ist ein Angebot des Kinderschutzbunds, um den Kontakt zwischen Eltern und Kindern zu erleichtern und positiv zu stärken. Der Umgang findet an neutralen Orten, den Räumen des Kinderschutzbundes in Karlsruhe-Mitte oder Durlach, statt und wird von unseren gut geschulten Ehrenamtlichen begleitet.

Ziel ist es, Kinder und Eltern in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, sodass langfristig eine positive und sichere Beziehung zum getrenntlebenden Elternteil entsteht. Nach Ablauf der Kontakte wird mit beiden Eltern eine Umgangsvereinbarung für die Zeit danach vereinbart.

Angebot Begleiteter Umgang

Die Kontakte werden von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen begleitet und finden im Kinderschutzbund – an einem neutralen Ort – statt.

Unser Ziel: Kindern den Kontakt zu beiden Eltern zu ermöglichen

Dauer: Mindestens 10 Stunden (aufgeteilt auf 5 Termine)

Kosten: Die Kosten trägt in der Regel der Soziale Dienst der Stadt Karlsruhe bzw. das Kreisjugendamt.

Fachbereichsleitung:
Kornelia Romer ist seit 2017 Fachbereichsleitung. Sie ist staatl. anerkannte Erzieherin, Diplom Sozialpädagogin (BA) sowie systemische Beraterin, systemische Therapeutin und systemische Mediatorin.

Für weitere Informationen:
Tel: 0721 8301161
kornelia.romer@dksb-ka.de

Unser Fachbereich stellt sich vor

Aktuelles

Unsere erste Sofa-Spende

Am 18.03.2021 konnte unsere erste Sofa-Spende digital im Netz stattfinden. Das sechsköpfige Organisationsteam hatte nach 3-monatiger Vorbereitung ein wunderbares Programm auf die Beine gestellt. Anfangs

Mehr