-->
Zum Inhalt wechselnHeute lautete unser Thema in der Sprachförderung „Igel im Herbst“. Sechs Kinder zwischen drei und fünf Jahren waren dabei und haben motiviert mitgemacht.
Gemeinsam haben wir überlegt, was die Igel im Herbst machen:
Die Kinder haben zusammengetragen, dass Igel im Winter einen Winterschlaf machen. Vorher fressen sie sich aber eine dicke Speckschicht an! Dafür fressen sie Käfer, Regenwürmer und auch Schnecken. Außerdem verstecken sich Igel oft in Laubhaufen und schlafen dort.
Mit Fingerfarben, Schwämmchen, Pinseln und Korken haben die Kinder anschließend gemeinsam ein großes Herbstbild mit vielen Igeln gemalt. Die Igelstacheln haben sie mit ihren eigenen Händen und Fingerfarbe „gestempelt“. Passend zum Wetter malten die Kinder fleißig bunte Blätter, Regentropfen und Laubhaufen zu ihren Igeln. Aber auch ein wenig Sonnenschein hat Platz auf dem fröhlichen Bild gefunden.
Zuerst haben wir uns gemeinsam alle Bildkärtchen angeschaut und benannt. Die meisten Wörter kannten die Kinder schon, ein paar haben sie neu dazugelernt. Dann wurde es lustig: die Kinder sind mit der Maske zur „blinden Kuh“ geworden. Mit verbundenen Augen haben sie die Kärtchen abgetastet und versucht, die Begriffe zu erraten – gar nicht so einfach! Aber mit ein paar Tipps hat es gut geklappt. Und nach ein paar Runden waren die Kinder richtige Profis und konnten sich auch die neuen Wörter schon gut merken. Und weil es allen so viel Spaß gemacht hat, spielen wir das Spiel nächste Woche gleich noch einmal 🙂
Öffnungszeiten
Geschäftsstelle
Mo – Do: 9.00 – 13.00 Uhr
Fr: 9.30 – 12.00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich
Außenstelle
Termine nur nach Vereinbarung
Spende per Überweisung
Förderverein Kinderschutzbund
Karlsruhe:
IBAN: DE08 6609 0800 0000 8405 99
BIC: GENODE6IBBB
Kinderschutzbund Karlsruhe:
IBAN: DE16 6605 0101 0013 0280 48
BIC: KARSDE66
Laden Sie sich das Spenden-und Mitgliedformular herunter:
Mitglied im
Gefördert durch Stadt und Landkreis Karlsruhe
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.