40 Jahre „Nummer gegen Kummer“!
Wir reden mit Dir!

Wenn Du niemanden zum Reden hast, wenn Du allein nicht weiter weißt, beim Kinder- und Jugendtelefon findest Du immer ein offenes Ohr und Gesprächspartner*innen, die Dir zuhören.
Du kannst mit uns vertraulich und anonym sprechen. Schau‘ Dir hier ein Video über uns an.

Fakten und Infos zur Nummer gegen Kummer

Gut ausgebildet machen Ehrenamtliche montags bis samstags von 14-20 Uhr das Unmögliche möglich. Verzweifelte, scheinbar sprachlose Kinder und Jugendliche finden hier ein geschultes Ohr und zugewandte und kompetente Gesprächspartner*innen. Zuhören hilft und gemeinsam erarbeitete Strategien lassen Kindergesichter wieder strahlen. Das kann man sogar hören! Ist der Kummer erst mal ausgesprochen, ist er schon um einiges leichter – das kennt jede/r von uns. Aber wohin mit dem Kummer, wenn es keinen gibt, der zuhört? 5.000 Telefonkontakte im Jahr sprechen für sich, von Liebeskummer bis Lebensmüde alles ist möglich.

Wir freuen uns, dass, nun auch neben der telefonischen Beratung der Nummer gegen Kummer, wir eine Email-Beratung anbieten zu können. Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die lieber schreiben als zu telefonieren, und ist ein weiteres kostenloses und anonymes Angebot der Nummer gegen Kummer an hilfesuchende Kinder und Jugendlichen in ganz Deutschland.
Im März 2018 haben sich zwei erfahrene ehrenamtliche Telefonberater*innen aus Karlsruhe weiterqualifiziert. Die technischen Voraussetzungen wurden geschaffen und nun starten sie in ihre Beratertätigkeit als Emailberater*innen.

Zu erreichen sind sie und all die anderen email Berater*innen der Nummer gegen Kummer, unter: www.nummergegenkummer.de

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon und das Elterntelefon startet im März 2023

Wir freuen uns sehr darüber ankündigen zu können, dass im März 2023 eine neue Ausbildung „Qualifizierung zum/zur Berater*in im sozialen Bereich“ beginnt.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit der VHS statt, dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Inhalten und alle Termine. Kursnummer bei der VHS Karlsruhe: 231-66000 „Qualifizierung zum Berater*in im sozialen Bereich“.

Die Inhalte entsprechen dem Standard, der von der „Nummer gegen Kummer“ vorgegeben ist.

Der theoretischen Ausbildung zum Thema Kommunikation, Selbsterfahrung, Motivation und Fragetechnik schließen sich weitere Einheiten beim Kinderschutzbund Karlsruhe an. Themen sind u.a. Mobbing, Suizid, Selbstverletzung, Persönlichkeitsentwicklung, Sucht, u.v.m. Ebenso startet mit der Ausbildung die Hospitationsphase am Telefon, wenn Sie später als Berater*in bei der Nummer gegen Kummer tätig sein wollen.

Wir freuen uns sehr auf Sie und bitten Sie sich bei der Fachbereichsleiterin Frau Großhans per Mail zu melden, um Fragen zu klären und weitere Informationen einzuholen: grosshans@kinderschutzbund-karlsruhe.de

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich in Ihrem Ehrenamt wohlfühlen, deshalb ist eine Beratung vor Beginn der Ausbildung sehr sinnvoll.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse, sollten aber für die Belange von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Großeltern ein offenes Ohr haben.

Beginn: Dienstag, 07.03.2023, 18 Uhr

Ende: Juni 2023

Ein Termin ist noch nicht final festgelegt, es handelt sich entweder um den 3. oder 10. Juni (Samstag), eine Info dazu folgt so schnell wie möglich.

Die Ausbildung findet sowohl bei der VHS, als auch online statt.

Das Team vom Kinder- und Jugendtelefon/Elterntelefon freut sich auf Sie!

Stets ein offenes Ohr

Du erreichst das Kinder- und Jugendtelefon von montags bis samstags von 14.00 bis 20.00 Uhr unter der Nummer
116 111.

Internetberatung des Kinder- und Jugendtelefons ist 24/7 erreichbar: www.nummergegenkummer.de
In der Online-Beratung ist der Chat mittwochs und donnerstags von 14-18 Uhr für euch da.

Dauer:
Wir nehmen uns Zeit, solange du willst.
Kosten: Alle Anrufe, ob vom Handy oder aus dem Festnetz, sind gebührenfrei.
Unser Ziel: Dir zuhören und gemeinsam eine Lösung für Deine Schwierigkeiten finden.

Fachbereichsleitung:

Birgit Großhans ist seit 2005 ehrenamtlich als Telefonberaterin bei der Nummer gegen Kummer aktiv. Seit 2013 leitet sie den Fachbereich und ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Fachbereichs unter Einbindung von Studierenden in die Ehrenamtsarbeit.
Frau Großhans hat Jura studiert, arbeitet freiberuflich als Gedächtnistrainerin und Demenzberaterin, ist Bürgermentorin der Stadt Karlsruhe und hat einen Master in NLP.
Für weitere Informationen: grosshans@kinderschutzbund-karlsruhe.de

Aktuelles

Interview: Mit Birgit Großhans über das Kinder- und Jugendtelefon (Morgenshow der neuen Welle)
Erfahrungsbericht: Eine langjährige Mitarbeiterin berichtet über ihre Motivation warum sie ein Ehrenamt begleitet und dies beim KJT ausübt
Badisches Tagblatt Sarah Gallenberger 04.12.2020

Zukunftswerkstatt

Der Verein Nummer gegen Kummer mit seiner kostenlosen und anonymen Hotline macht sich auf den Weg in die Zukunft. Das eine Zukunft ohne NgK kaum vorstellbar ist, zeigen 4 Millionen Anrufe von hilfesuchenden Kindern.

Wie wird man der neuen Generation gerecht, wie dem anderen Kommunikationsverhalten, den neuen Medien? Mit 8 Fachbereichsleiter*innen aus 90 Standorten und dem Vorstand der NgK sollen diese Fragen zukunftsweisend erörtert werden. Birgit Grosshans, die Fachbereichsleiterin aus Karlsruhe, darf dabei sein. Eine große Chance und Ehre gleichermaßen. Der KSB Karlsruhe ist stolz.