-->
Zum Inhalt wechselnAnlässlich des 75-jährigen Jubiläums des deutschen Grundgesetzes kamen am 10. August auf dem Karlsruher Marktplatz Jugendliche und junge Erwachsene mit Persönlichkeiten aus Justiz, Kultur und Medien ins Gespräch. In diesen „jungen Verfassungsgesprächen“ wurde darüber gesprochen, wie sich das Grundgesetz weiterentwickeln kann, damit es auch in Zukunft die Werte von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde bewahren und für alle Generationen lebendig halten kann.
Rund um diese offenen Gespräche ergänzte ein interaktives und vielfältiges Angebot an Mitmachaktionen die Veranstaltung. Als Kinderschutzbund Karlsruhe boten wir einen Stand zum Thema Kinderrechte an. Mit leuchtenden Rückwänden lockte das Quiz „3,2,1 – die richtige Antwort ist deins“ zahlreiche Kinder und Jugendliche an, welche spielerisch über ihre Rechte informiert wurden. Nebenan konnten Türschilder gebastelt werden. In Anlehnung an die verschiedenen Kinderrechte wie zum Beispiel „das Recht auf Privatsphäre“ oder „das Recht auf Freizeit und Spiel“ wurden die bunten Schilder beschriftet und verziert.
Wir freuen uns, dass wir einen Teil zu einer solch wichtigen Veranstaltung beitragen durften und damit schon den Jüngsten unserer Gesellschaft etwas über ihre Rechte mit auf den Weg geben konnten.
Öffnungszeiten
Geschäftsstelle
Mo – Do: 9.00 – 13.00 Uhr
Fr: 9.30 – 12.00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich
Außenstelle
Termine nur nach Vereinbarung
Spende per Überweisung
Förderverein Kinderschutzbund
Karlsruhe:
IBAN: DE08 6609 0800 0000 8405 99
BIC: GENODE6IBBB
Kinderschutzbund Karlsruhe:
IBAN: DE16 6605 0101 0013 0280 48
BIC: KARSDE66
Laden Sie sich das Spenden-und Mitgliedformular herunter:
Mitglied im
Gefördert durch Stadt und Landkreis Karlsruhe
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.