Cybermobbing unter Jugendlichen – weiterhin sehr problematisch

Anlässlich des „Internationalen Tag gegen Gewalt und Mobbing“ soll das Bewusstsein für Mobbing und Cybermobbing geschärft werden.

Nach wie vor ist Cybermobbing unter Jugendlichen ein großes Problem. Die aktuelle Sinus-Studie 2024/2025 zeigt: 16 % der 14- bis 17-Jährigen waren bereits selbst Opfer von Cybermobbing, mehr als die Hälfte (53 %) kennt jemanden, der betroffen war.

Besonders alarmierend: 25% der Betroffenen gab an, in dieser belastenden Situation keinerlei Hilfe erhalten zu haben. Die Gründe dafür sind vielfältig und noch nicht ausreichend erforscht. Möglicherweise fehlt es an Vertrauenspersonen oder Unterstützung vor Ort. Aber auch Gefühle von Hoffnungslosigkeit oder Scham können dazu führen, dass vorhandene Hilfe nicht in Anspruch genommen wird.

Die Initiative klicksafe und „Die Nummer gegen Kummer“ klären über Cybermobbing auf und bieten Hilfe an.

Bist auch du von Mobbing oder Cybermobbing betroffen?

Die „Nummer gegen Kummer“ bietet Kindern, Jugendlichen und Eltern kostenfreie, vertrauliche und anonyme Beratung – unter folgenden Nummern und Zeiten kannst du dich melden:

Mo – Fr von 9 – 17 Uhr sowie Di und Do von 17 bis 19 Uhr

Mo – Sa von 14 bis 20 Uhr

Online-Beratung für Kinder und Jugendliche per Chat (Mi + Do 14-18 Uhr) und Mail unter www.nummergegenkummer.de

Mo – Fr von 14 bis 17 Uhr

Weitere Informationen unter www.nummergegenkummer.de und hier