Die Schulbox zu Besuch in der Vogesenschule Karlsruhe!

Steht man vor dem Gebäude der Vogesenschule ist man beeindruckt, fast ein bisschen eingeschüchtert, es ist wirklich mächtig. Um so erfreulicher ist es, dass sofort der Geist des Schulhauses zu fühlen ist, wenn man durch die Eingangstür geht. „Herzlich willkommen“ winkt ein grüner Frosch auf der Treppe zum Sekretariat. Eine nette Schülerin zeigt uns den […]
18. KinderRechteFest am 30. März im Tollhaus

Ein buntes Fest für Kinder – zum Spielen, Mitmachen, Ausprobieren und Informieren „Das Recht der Kinder, Kind zu sein“ ist das Motto des KinderRechteFests, das am 30. März 2025 in Karlsruhe stattfindet. Dann verwandelt sich das Tollhaus von 14.00 bis 18.00 Uhr in einen bunten Marktplatz für Kinder und ihre Rechte. Neben dem städtischen Kinderbüro, […]
Das Kinder- & Jugendtelefon hilft bei Zeugnissorgen

Halbjahreszeugnisse sind für viele Schüler*innen ein Wendepunkt im Schuljahr – oft verbunden mit gemischten Gefühlen: Stolz auf gute Leistungen, Enttäuschung oder auch Angst vor schlechten Noten. In dieser emotional aufgeladenen Zeit steht die „Nummer gegen Kummer“ jungen Menschen zur Seite und bietet Beratung über das Kinder- und Jugendtelefon an. Die Rückmeldungen zu den Leistungen des […]
Fortbildung „Best Practices für die systemische Beratung“ für das Team des Elterntelefons

Heidrun Lorch ist Coach und systemische Therapeutin in Ettlingen. Sie berät Einzelpersonen, Paare und Familien. Beim Kinderschutzbund Karlsruhe war sie drei Jahre lang für den Fachbereich Familienberatung verantwortlich und unterstützt nun das Elterntelefon unter der Leitung von Birgit Großhans bei der „Nummer gegen Kummer“. Für das Team des Elterntelefons des Karlsruher Kinderschutzbundes bot sie eine […]
Unser Kleiderladen Nimm’s Mit sucht Unterstützung!

Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter und die Kleidung dicker – Die Wintermonate stehen vor der Tür! Der Jahreszeitenwechsel macht sich auch in unserem Kleiderladen „Nimm’s Mit“ in der Kaiserstraße 53 bemerkbar: Wo vor wenigen Monaten noch dünne Stoffe und Sommerhüte hingen, reihen sich nun bunte Jacken und Mützen ein. Der Kleiderladen bietet Second […]
Spielstraße des Kinderschutzbundes bei „Karlsruhe spielt“

Bereits im April konnten sowohl Privatpersonen als auch Institutionen Straßenabschnitte in Karlsruhe vorschlagen, welche nun rund um den Weltkindertag am 20. September und während der Europäischen Mobilitätswoche für Spiel- und Mitmachaktionen gesperrt wurden. Der Kinderschutzbund Karlsruhe engagierte sich hierbei gleich zweimal: Am 19. September veranstalteten wir als Kinderschutzbund gemeinsam mit der AWO, unmittelbar in der […]
Der Kinderschutzbund bei den „Jungen Verfassungsgesprächen“

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des deutschen Grundgesetzes kamen am 10. August auf dem Karlsruher Marktplatz Jugendliche und junge Erwachsene mit Persönlichkeiten aus Justiz, Kultur und Medien ins Gespräch. In diesen „jungen Verfassungsgesprächen“ wurde darüber gesprochen, wie sich das Grundgesetz weiterentwickeln kann, damit es auch in Zukunft die Werte von Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde bewahren und […]
Das Kinder- & Jugendtelefon sucht Sie!

Schenken Sie Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern Ihr Ohr! Der Kinderschutzbund Karlsruhe bietet in Kooperation mit der VHS ab September eine außergewöhnliche Ausbildung als Telefonberater*in im sozialen Bereich an. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, am Kinder- und Jugendtelefon oder Elterntelefon zu beraten und sich damit ehrenamtlich für Kinder, Jugendliche & Familien zu engagieren. […]
Das erste KULTURLOTSEN Sommerfest!

Bei bestem Sommerwetter feierten die Lots*innen mit ihren Lotsen-Kindern oder Jugendlichen am vergangenen Wochenende das erste KULTURLOTSEN-Sommerfest! Nach einem italienischem Konzert von Marco Augusto konnten die Kinder, Jugendlichen und Lots*innen selbst kreativ werden: Es entstanden viele bunte „Gute-Laune-Äste“, die ihrem Namen mehr als gerecht wurden und schon beim Basteln glückliche Gesichter auf allen Seiten zauberten. […]
Bei Zeugnissorgen können sich Kinder, Jugendliche und Eltern an die „Nummer gegen Kummer“ wenden

Wenn deutschlandweit die Jahreszeugnisse vergeben werden, erhalten Schüler*innen und Eltern von den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ Unterstützung. Unsicherheit, Selbstzweifel oder Ängste vor der Reaktion der Eltern – viele Schüler*innen haben rund um die Zeugnisvergabe Redebedarf: „Wie erkläre ich meinen Eltern schlechte Noten? Ich habe mich doch angestrengt, warum ist das Zeugnis nicht besser ausgefallen?“. […]