Spar-Tipp's für Freizeitangebote mit der Familie.

Spar-Tipps für Freizeitangebote

Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Nicht nur die Lebensmittelpreise steigen, sondern auch sonstige Kosten sind merklich höher als noch vor einem Jahr.

Wie man trotz dessen den ein oder anderen Euro sparen kann und welche Aktivitäten für Kinder in Karlsruhe ganz kostenfrei sind, haben wir in diesem Beitrag einmal zusammengefasst.

Besonders beliebt bei Kindern ist ein Besuch im Zoo. Eine schöne Möglichkeit keinen Eintritt bezahlen zu müssen und doch ein paar Tiere beobachten zu können, bietet der Tierpark im Oberwald. Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und umfasst außerdem einen großen Waldspielplatz. Weitere Informationen findet man hier. Wer nicht genug von Tieren bekommen kann, sollte außerdem den Vogelpark in Leopoldshafen besuchen. Der Eintritt ist  kostenfrei. Alles Wichtige zum Park lässt  sich auf der Internetseite nachlesen.

Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, kann auch den Schlosspark in Karlsruhe besuchen. Dort bietet sich viel Platz für Spiele oder ein Picknick. Im Sommer finden vor dem Schloss außerdem kostenlose Fitness- und Yogakurse statt. Auch der Botanische Garten nebenan, mit seiner Sammlung exotischer Bäume und dem Seerosenteich ist einen Besuch wert. Ein weiteres kostenloses  Freizeitangebot in der Natur sind  Barfußparks. Die schönsten Wege in und um Karlsruhe wurden in diesem Artikel zusammengefasst. Außerdem kann es auch interessant sein, die Burgen und Schlösser der Region zu erkunden. Eine Lister der  sehenswertesten Orte gibt es hier.

Ein weiteres Angebot ist das Schwimmen im Hallenbad Grötzingen. Der Eintritt ist in diesem Bad sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu jeder Zeit kostenlos. Zu beachten ist allerdings, dass das Hallenbad über die Sommermonate geschlossen ist. Wann genau das Bad wieder eröffnet, lässt sich auf der Internetseite nachlesen. Wer über die Sommermonate trotzdem gerne kostenlos baden gehen möchte, sollte auf jeden Fall den Epple Badesee in Rheinstetten besuchen. Informationen zum Parken und der Anreise  findet man hier. Eine weitere Möglichkeit zum  Abkühlen an heißen Sommertagen bieten die verschiedenen  Wasserspielplätze in und um Karlsruhe. In diesem Artikel wurden einige zusammengetragen.

Auch in Karlsruher Museen ist ein kostenfreier Eintritt möglich. Jeden Freitag ab 14 Uhr kann man das Badische Landesmuseum am Schloss, das ZKM, die Städtische Galerie und das Naturkundemuseum am Friedrichsplatz ohne Eintrittsgeld besuchen. Der Besuch im Museum in der Majolika ist zu jeder Zeit kostenlos.

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais in Karlsruhe bietet für jedes Kind bis 18 Jahren die Möglichkeit, einen kostenlose Leseausweis zu erhalten. Mit diesem ist es möglich, verschiedene Bücher, Zeitschriften, Comics usw. auszuleihen. Außerdem werden auch regelmäßig Sommerleseaktionen, Vorlesenachmittage oder Bücherflohmärkte veranstaltet. Weitere Angebote der Stadtbibliothek Karlsruhe sind zum einen „Filmfriend“. Auf dieser Seite kann man kostenlos, online Filme ansehen. Und zum anderen „Pressreader“, wo man kostenlos, online Zeitungen und Journale lesen kann. Weitere Informationen zum Angebot kann man hier nachlesen.

Ein ganz besonderes Erlebnis kann es auch sein, einmal den KSC im Stadion spielen zu sehen. Die Tickets und Eintrittskarten zu den Spielen sind häufig sehr teuer. Allerdings kann man die Mannschaft kostenfrei während ihrer Trainings besuchen und sich diese anschauen. Genauere Informationen hierzu findet man auf der Internetseite des KSC.

Wer dahingegen lieber etwas kreativ werden möchte, sollte einmal das Jubez besuchen. Dort werden wöchentlich und kostenfrei verschiedene Werkstätten wie beispielsweise das Atelier, Fotolabor, die Holz- oder Keramikwerkstatt und vieles mehr, für Kinder und Jugendliche angeboten. Außerdem bietet das Jubez auch außerhalb dieser Werkstätten verschiedene Freizeitangebote für Kinder an. Diese lassen sich im Veranstaltungskalender auf der Internetseite einsehen.

Besonders über die Sommermonate bieten viele Städte auch ein Ferienprogramm für Kinder an. Dabei werden unter anderem auch kostenfreie Angebote geboten. Zum Kinderferienprogramm der  Stadt Bretten geht es hier. Die Stadt Bruchsal bietet neben dem regulären Ferienprogramm noch die „Bruchsaler Kinder-Sommer-Akademie“ an. Bei dieser  Akademie  werden Kindern verschiedene Berufe, Fachgebiete und Hobbys Erwachsener vorgestellt. Das Angebot ist komplett kostenlos. Weiterer  Informationen gibt es auf der Internetseite.